E chli meh i mim Dihei - warum’s im Podcast jetzt Schwiizerdütsch wird
Der Darmglück Podcast ist einer der wenigen Gesundheitspodcasts auf Schweizerdeutsch – für alle, die sich fundiertes Wissen rund um Darm, Ernährung und Eigenverantwortung wünschen.
Nach 325 hochdeutschen Folgen folgt ein mutiger Schritt: Julia Gruber verabschiedet sich in dieser emotionalen Episode vom Hochdeutsch, zumindest für ihre Solo-Folgen. Sie erklärt, warum sie ihren Podcast ab sofort auf Schweizerdeutsch weiterführt, was das für dich bedeutet und wie es trotzdem möglich bleibt, dranzubleiben, selbst wenn du kein Schweizerdeutsch sprichst.
Highlights
- Julia sagt Danke: Ein ehrliches, berührendes Dankeschön an alle Hörerinnen und Hörer
- Rückblick auf 325 Folgen und über 720'000 Downloads
- Die meistgehörten Episoden: z.B. "Histamin-Irrtum", "Darm-Hirn-Achse", "Keine Tomaten bei Darmproblemen"
- Warum Schweizerdeutsch?
- Wie du trotz Sprachwechsel dranbleiben kannst (Show Notes, Interviews bleiben Hochdeutsch)
Rückblick & Dank
325 Folgen. 720'497 Downloads. Wow. Wenn ich diese Zahlen laut ausspreche, dann merke ich erst richtig, was für eine Reise das war. Und diese Reise war nicht nur lang, sie war auch reich. Reich an Themen, an persönlichen Erfahrungen, an Interviews mit wunderbaren Menschen, und reich an dir. An deiner Zeit, deinem Vertrauen, deinen Rückmeldungen. Ein paar Folgen, die besonders oft gehört wurden, findest du unten unter "LINKS".
Der Grund für die Veränderung
Warum also diese Umstellung? Ganz ehrlich: es hat sich schon eine Weile in mir abgezeichnet. Meine Herzenssprache ist das Schweizerdeutsch. Es ist die Sprache, in der ich aufgewachsen bin, in der ich denke, fühle, träume. Und: Unsere Produkte verkaufen wir ausschliesslich in der Schweiz. Die meisten unserer Coaching-Kundinnen leben hier. Ich merke, wie sehr sich viele eine noch persönlichere Ansprache wünschen. Eine, die sie direkt im Herzen erreicht. Deshalb fühlt es sich jetzt stimmig an, den Podcast auf Schweizerdeutsch weiterzuführen. Nicht, weil Hochdeutsch falsch oder schlecht wäre. Sondern, weil ich spüre: Es ist an der Zeit, ein Stück näher zu mir selbst und zu unserer Community hier in der Schweiz zu rücken.
Eine kleine Metapher aus dem Gesundheitsbereich
Vielleicht kennst du das von deiner Gesundheit:Manchmal funktioniert etwas richtig gut. Du hast deine Routinen, deine Ernährung, deine Nahrungsergänzungen, und alles läuft. Aber dann kommt dieser Moment, wo dein Körper dir zeigt: Jetzt braucht’s was anderes. Eine neue Bewegung. Eine andere Form der Erholung. Vielleicht ein Lebensmittel, das früher nicht gepasst hat, aber jetzt genau das Richtige ist. Veränderung heisst nicht, dass das Alte schlecht war. Es heisst einfach: Jetzt ist Zeit für etwas Neues. Und genau so fühlt sich das bei mir mit dem Podcast an.
Wie es weitergeht
Ab der nächsten Episode wird der Podcast also auf Schweizerdeutsch sein. Aber keine Sorge, wenn du jetzt denkst: „Oh je, dann versteh ich ja nichts mehr…“ Interviews mit Gästen werde ich weiterhin auf Hochdeutsch führen, damit du auch in Zukunft spannende Gespräche mitverfolgen kannst. Und jede Folge wird wie bisher ausführliche Shownotes auf Hochdeutsch enthalten, damit du auch schriftlich nachlesen kannst, worum es ging. Wenn du motiviert bist, Schweizerdeutsch ein bisschen zu entschlüsseln, bleib gern dabei. Und wenn du dich entscheidest, dich zu verabschieden: Auch das ist total verständlich.
Ich möchte dir einfach sagen: Danke. Danke für deine Zeit, dein Ohr, deine Offenheit
Diese letzten 324 Folgen haben mich geprägt. Ich hoffe, sie haben auch dich ein Stück begleitet. Vielleicht bei einem Spaziergang. Beim Autofahren. Beim Kochen. Und wer weiss, vielleicht hören wir uns irgendwann wieder. Auf Hochdeutsch. Oder eben… auf Schweizerdeutsch. Bis dahin wünsche ich dir von Herzen alles Gute, viel Gesundheit und Vertrauen in dich und deinen Weg. Mach’s gut - und heb der Sorg.
Folgen mit den meisten Downloads zum Nachhören
DG065: Warum solltest du keine Tomaten essen, wenn du Darmprobleme hast? (Was sind Antinährstoffe)
DG073 Wie du eine Darmsanierung am besten durchführst DG108: Wenn der Darm nicht mehr richtig dicht ist: Neueste Erkenntnisse zu Leaky Gut (durchlässiger Darm) - Interview mit Dr. med. Vilmos Fux
DG112: Ist gesunde Ernährung im Homeoffice besonders leicht oder besonders schwer?
Als Podcasthörer bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte
Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte oder von Rabatten ausgenommene Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der Schweiz und in Deutschland gültig. Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.
Arktis BioPharma Shop Deuschland
Abonniere den Darmglück Podcast und folge uns auf Social Media
Du möchtest in Zukunft keine Episode verpassen und/oder immer auf dem Laufenden bleiben? Dann abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcast-App und folge uns auf Social Media. Hier die Links zu meinem Podcast in den geläufigsten Apps und zu Arktis BioPharma auf Social Media.

























