Heute präsentiere ich dir wieder einmal einen Gastartikel, und zwar von der Ernährungsberaterin Katharina Ziegelbauer aus Wien. Aus eigener Erfahrung kann Katharina dir Tipps für eine schönere Haut geben, da sie selber Neurodermitikerin ist und bereits unzählige Menschen auf ihrem Weg zu einer schöneren Haut unterstützt hat. Viel Spass beim Lesen und selbstverständlich freuen wir uns danach über deine Fragen und Ergänzungen.
Kennst du das Sprichwort: Die Haut ist der Spiegel deiner Seele? Da würde ich noch hinzufügen: Die Haut ist der Spiegel deines Darms. Als Neurodermitikerin kenne ich das Leiden an offener, schmerzender Haut. Und ich habe selbst erlebt, welchen Einfluss die richtige Ernährung haben kann. Heute bin ich symptomfrei.
Die beiden Hauptursachen für Akne, Neurodermitis und Psoriasis nach TCM sind:
- Feuchtigkeit: Schwellungen, dicke Pickel, Furunkel, nässende Ekzeme, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen
- Hitze: gerötete Stellen, Entzündungen
Du kennst wahrscheinlich die Erfahrung, dass deine Hautprobleme stärker werden, wenn du Süssigkeiten isst. Das liegt laut TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) daran, dass Süsses, vor allem weisser Zucker, pathogene Feuchtigkeit produziert.
Der Darm kann die Feuchtigkeit nicht ausleiten und so kommt sie über die Haut heraus. In Form von Pickeln, Plaques und nässenden Ekzemen.
TCM Ernährung: Körper, Seele und Geist vereint
Die Erfahrung, dass Stress deiner Haut nicht unbedingt gut tut, hast du sicher auch schon gemacht. Das liegt laut TCM daran, dass Stress erhitzend wirkt. Je röter und entzündeter deine Haut ist, desto mehr Hitze hast du in dir. Und diese wird durch den Stress direkt verstärkt.
Neben Stress achte auch auf folgende Emotionen:
- Zorn, Wut, Ärger: wirken erhitzend (verstärken die Röte der Haut)
- Traurigkeit, Kummer: belasten die Lunge, die nach TCM für die Haut zuständig ist
- viel Grübeln, Sorgen machen: erschwert die Verdauung, also die Umwandlung von Nahrung in Qi (Lebensenergie), erzeugt pathogene Feuchtigkeit, die bei entsprechender Veranlagung durch die Haut ausgeleitet wird
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ganzheitliche Medizin, die den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist wahrnimmt.
Das Erste, was du für deine Haut tun kannst, ist Stress zu reduzieren und besser auf deine Emotionen zu achten.
Das Zweite ist natürlich deine Ernährung.Diese ist die Basis, damit sich deine Haut dauerhaft verbessern kann und du wieder glücklich in den Spiegel schauen kannst. :)
Was TCM Ernährung für die Haut leisten kann
-
Achte auf deine Verdauung.
Wenn du zu Hautproblemen neigst, funktioniert deine Verdauung wahrscheinlich unzureichend. Es bleiben Reste (westlich: Schlacken, nach TCM: Feuchtigkeit), die deine Haut stellvertretend für den Darm ausleiten muss. Reduziere diese Reste, dann erholt sich deine Haut. Konkret: Meide alles, was dich bläht, dir im Magen liegt oder Durchfall auslöst. -
Meide scharfe Gewürze.
Wenn du schon einmal ein Chili con carne gegessen hast, weisst du sicher, dass einem danach ziemlich heiss werden kann. Das liegt nach TCM daran, dass scharfe Gewürze erhitzend wirken. Konkret: Reduziere Chili, Curry, Pfeffer, Knoblauch, aber auch Zimt, Ingwer und Gewürznelken. -
Reduziere Kuhmilch und Käse.
Kuhmilch erzeugt pathogene Feuchtigkeit im Körper. Beim Käse gilt: je weicher, desto befeuchtender. Konkret: Meide Kuhmilch und iss lieber Feta, Parmesan und würzigen Bergkäse als Topfen (Quark), Hüttenkäse und Mozzarella. Aber auch davon nicht zu viel. -
Iss 2 bis 3 gekochte Mahlzeiten am Tag.
Besonders das warme Frühstück ist eine effektive Methode, um Feuchtigkeit im Körper abzubauen und deine Verdauungskraft zu stärken. So, dass keine neue Feuchtigkeit entstehen kann. Kaltes und rohes Essen hingegen kann in zu grossen Mengen Feuchtigkeit produzieren, vor allem exotische Früchte, rohe Tomaten und rohe Gurken. Konkret: Iss oft gekochtes Gemüse, Reis, Polenta, Hirse, Quinoa, Suppen, Eintöpfe, Kompotte und Hülsenfrüchte. Iss rohes Obst und Gemüse nur in kleinen Mengen oder als Beilage. -
Iss weniger Brot und Gebäck.
Vielleicht ist dir schon einmal aufgefallen, dass du nach einem Käsebrot Blähungen bekommen hast. Brot ist nach TCM schwer bekömmlich, vor allem in der Kombination mit Käse und Wurst. Vollkornbrot, besonders wenn es noch frisch und "feucht" ist, gilt als besonders unbekömmlich und damit befeuchtend. Konkret: Iss Brot mit Gemüseaufstrichen oder Hummus oder als Beilage zu Suppen und Eintöpfen. Versuche, brotfreie Tage einzuführen. -
Reduziere weissen Zucker und Süssigkeiten.
Besonders Schokolade wirkt sich negativ auf deine Haut aus: die Kombination von Kuhmilch, schlechten Fetten und Zucker wirkt dreifach befeuchtend, und der Kakao erzeugt noch extra Hitze dazu. Konkret: Suche gesunden Ersatz, z.B. hochprozentige Bitterschokolade (Rezept für selbstgemachte Schokolade), Trockenfrüchte, Griesskoch (mit Reismilch gekocht). Kaufe keine Vorräte an Naschereien ein.
Welche Tipps wirst du ausprobieren? Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen in den Kommentaren. Wenn du noch Fragen dazu hast, antworten wir gerne!
Über die Autorin
Katharina Ziegelbauer ist Ernährungsberaterin nach TCM und hilft Menschen, die für sie optimale Ernährung zu finden – alltagstauglich, passend zu ihren Lieblingsspeisen und genau auf ihren Typ nach TCM abgestimmt. Auf Katharinas Blog findest du Rezepte und viele praktische Tipps, wie du mit der richtigen Ernährung deine Gesundheit fördern kannst.
















