Bei chronischen Geschehnissen wie Darmproblemen, Hautproblemen, Leaky Gut, Autoimmunerkrankungen, Allergien oder Heuschnupfen kann es durchaus eine gute Idee sein, auf Kuhmilch zu verzichten. Nicht wie oft gedacht wegen der Laktose, sondern eher wegen des Milch-Eiweisses.
Hier kann Mandelmilch eine gute Alternative sein und deswegen wollte ich hier einmal mitteilen, wie du diese herstellen kannst. Mandelmilch oder das Mandelgetränk eignet sich hervorragend als Getränk, im Kaffee, im Smoothie oder selbstgemachten Müsli.
Jetzt fragst du dich vielleicht: Kann man Mandelmilch denn nicht kaufen? Doch, kann man! Aber meistens enthält diese Zusatzstoffe, Verdickungsmittel und zum Teil auch Süssstoffe. Unsere selbstgemachte Mandelmilch dagegen ist frei von Zucker, Gluten und Lactose und eignet sich auch für Vegetarier und Veganer.
Das Rezept für selbstgemachte Mandelmilch
Zutaten für 1 Liter Mandelmilch
1 Tasse Mandeln (200g)
3-4 Tassen Wasser (6-8 dl, je nach dem, wie "dick" du die Milch haben möchtest)
1 Prise Salz
Optional: 1 TL Honig
Zubereitung
Zuerst musst du die Mandeln mit kaltem Wasser bedecken und sie für 8-10 Stunden einweichen (dies verbessert die Verdaulichkeit). Ich habe sie über Nacht im Kühlschrank quellen lassen.
Die gequollenen Mandeln giesst du ab, spülst die Mandeln unter fliessendem Wasser ab, gibst sie in einen leistungsstarken Mixer oder pürierst sie mit dem Pürierstab. Püriere die Mandel-Wasser-Mischung so lange, bis eine weisse Flüssigkeit ohne Stücke entsteht.
Dann filterst du diese Flüssigkeit mit einem feinen Stofftuch oder einem Nussmilchbeutel. Da ich weder das eine noch das andere hatte, habe ich die Flüssigkeit passiert, indem ich von einem Damenstrumpf das Fussende abgeschnitten habe und die Mandelmilch da hindurch gegossen habe.
Dazu habe ich einen Trichter verwendet. Man könnte das Tuch aber auch einfach über eine Schüssel halten. Du presst das Tuch dann so lange zusammen, bis die ganze Flüssigkeit ausgetreten ist. Die trockenen Mandelüberreste im Tuch kannst du übrigens aufbewahren und für Müslis verwenden oder auch zum backen.
In einem luftdicht verschlossenen Gefäss hält sich die Mandelmilch im Kühlschrank bis zu 4 Tage.
Als Alternative, wenn du nicht so viel Zeit hast, kannst du auch einfach 2 Esslöffel weisses Mandelmus nehmen und mit ca. 2 bis 2,5 dl Wasser pürieren! Und schon hast du deine Mandelmilch!
Serviervorschlag
Ich habe mir mit der Mandelmilch dann ein Müsli gemacht. Dafür habe ich 2 Esslöffel der Mandelüberreste, 2 Esslöffel Kokosflocken, ein paar Rosinen und etwas Apfelstücke gemischt und Mandelmilch dazu gegossen. Hat super geschmeckt! Oder du probierst mein selbst gemachtes glutenfreies Müsli ohne Zucker.
Wenn du deiner Milch einen anderen Geschmack verleihen möchtest, kannst du 1 getrocknete Dattel mitpürieren, oder etwas Zimt oder Vanille in die Flüssigkeit geben.
















