Hummus ist nicht nur im Nahen Osten eine beliebte Speise, sondern schon seit längerem auch in Europa ein Trend. Die enthaltenen Kichererbsen sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten einen guten B-VitaminAnteil (B1, B6, B9/Folsäure) und auch einen hohen Anteil an den Mineralstoffen Magnesium, Eisen und Zink. Du findest eine grosse Auswahl an Hummus zwar auch im Supermarkt, mit unserem Rezept kannst du aber auch ganz einfach Hummus selber machen - lecker frisch und herrlich cremig. Das geht ganz unkompliziert und schnell. Für deinen selbstgemachten Hummus benötigst du lediglich Kichererbsen, Olivenöl, Tahini und Gewürze.
more
Hummus ganz einfach selber machen - So geht´s
Hummus aus dem Supermarkt ist zwar schnell gekauft, aber nicht annähernd so lecker und fluffig wie die selbstgemachte Variante. Ganz wichtig für einen leckeren Hummus ist die Menge und Qualität des Sesammus (Tahinis). In vielen Rezepten wird wenig Tahini und viel Olivenöl in den Hummus gegeben. Das solltest du nicht machen, denn Olivenöl gehört nicht in den Hummus hinein, sondern beim Servieren auf den Hummus obendrauf.
Gute Tahini findest du in Asialäden oder türkischen Gemüseläden.
Welche Zutaten braucht man um Hummus selber zu machen?
Mit nur wenigen Zutaten kannst du dir deinen cremig-leckeren Hummus zaubern. Du benötigst dafür lediglich folgende Zutaten:
1 Dose Kichererbsen in Salzlake (ca. 260g Abtropfgewicht)
3 EL Zitronensaft (am besten frisch gepresst)
3 EL Dünnflüssige Sesampaste (Tahini) aus 100% Sesam
½ Teelöffel Salz
1 Teelöffel Kreuzkümmel für die typisch orientalische Note
ca. 1 dl eiskaltes Wasser (macht den Hummus fluffig)
Optional: Knoblauch, fein püriert mit dem Zitronensaft
2 EL kalt gepresstes Olivenöl (zum Garnieren)
Die Zubereitung - auf die richtige Reihenfolge achten
Wie oben erwähnt ist es besonders wichtig, die richtige Menge und eine bestmögliche Qualität der Sesampaste (Tahini) für den selbstgemachten Hummus zu haben. Jetzt ist es nur noch wichtig, dass du auf die richtige Reihenfolge bei der Zubereitung achtest:
Zitronensaft, Knoblauch und Salz in den Mixer geben.
Sesammus (Tahini) hinzugeben, ordentlich afumixen und mit dem eiskalten Wasser cremig aufschlagen.
Jetzt erst die Kicherebsen in den Mixer geben und solange mixen bis eine cremige Massen entsteht.
Zum Garnieren des fertigen Hummus das Olivenöl zugeben. Fertig ist der perfekte, frische Hummus. Mit rohen Gemüsesticks zum Dippen (Karotten, Paprika, Gurken, Stangensellerie) hast du ein gesundes und leckeres Mittag,- oder Abendessen gezaubert. Auch wenn du Gäste hast, eignet sich selbstgemachter Hummus perfekt zum Teilen.
Wie lange ist der selbstgemachte Hummus haltbar?
In einem luftdichten Behälter (Tupperdose oder Glas) kannst du deinen selbstgemachten Hummus bis zu eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Den Hummus am besten immer auch 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht mehr so kalt ist und seinen Geschmack entfalten kann.
Hummus passt sehr gut zu Falafel, Fladenbrot, gegrilltes Gemüse, Nachos und Wraps. Auch als Salatdressing oder zur Paste kann man Hummus geben.
Magst du Kichererbsen? Hast du sie überhaupt schon einmal gegessen? Verrätst du mir dein Lieblingsrezept? Ich freu' mich über deinen Kommentar!
















