Mineralstoffe
Zeigt alle 5 Ergebnisse
Mineralstoffe Pulver, Kapseln & Magnesiumcitrat
Mineralstoffe sind wichtige Mikronährstoffe, die der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann. Sie übernehmen vielfältige, wichtige Funktionen im Organismus: Bei Stoffwechselvorgängen, zum Aufbau von Zähnen, Knochen und Muskeln sowie für das Immunsystem. Neben einer ausgewogenen Ernährung kann sich die Einnahme von Mineralstoffen insbesondere für folgende Personengruppen empfehlen: Leistungssportler, Jugendliche in Wachstumsphasen, Schwangere und Menschen, die eine Diät machen.
BASENPULVER | BASE 250g
29.00CHFMagnesiumcitrat | MgC
27.00CHFBASENBAD BATH | Naturkosmetik
5.00CHF – 23.50CHFGELENK A3 I Pinienrindenextrakt
49.00CHFNATRIUMCARBONAT NATRON
15.00CHF
Mineralstoffe – Alleskönner für Stoffwechsel, Nerven und Muskeln
Mineralstoffe werden häufig im Zusammenhang mit gesunder Ernährung erwähnt. Mineralstoffe sind wichtige Mikronährstoffe, die über die Nahrung aufgenommen werden, da der menschliche Körper sie nicht selbst herstellen kann. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei Makronährstoffen um Eiweisse, Kohlenhydrate und Fette. Mineralstoffe kommen in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln vor und werden über eine ausgewogene Ernährung aufgenommen. Unser Organismus braucht Mineralstoffe, um Stoffwechselvorgänge regulieren zu können, für das Immunsystem sowie für den Aufbau von Zähnen, Knochen und Muskeln.
Was ist der Unterschied zwischen Mineralstoffen und Spurenelementen?
Die unterschiedlichen Mineralstoffe unterscheiden sich in ihren Aufgaben im Körper. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen Spurenelementen und Mineralstoffen. Spurenelemente sind grundsätzlich Mineralstoffe, allerdings solche, die der Körper nur in geringen Mengen braucht. Jod ist beispielsweise ein Spurenelement, welches eine wichtige Rolle zur Bildung von Schilddrüsenhormonen spielt. Spurenelemente sind wegen ihres geringeren Bedarfs für den Menschen aber nicht weniger wichtig als Mineralstoffe. Zu den Spurenelementen zählen weiterhin: Chrom, Kupfer, Zink, Fluor, Mangan und Eisen. Eisen stellt eine Besonderheit dar: Es zählt nämlich zu den Spurenelementen, obwohl es mit 60 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht in einer relativ hohen Konzentration benötigt wird.
Mineralstoffe kommen im Gegensatz zu Spurenelementen in hoher Konzentration (mindestens 50 Milligramm pro Körpergewicht) im Organismus vor. Sie werden in hohen Mengen benötigt, weshalb sie als Mengenelemente oder Mineralstoffe bezeichnet werden. Zu den Mengenelementen oder Mineralstoffen zählen: Natrium, Kalium, Magnesium, Chlorid, Kalzium, Phosphor und Schwefel.
Mineralstoffreiche Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung
All diejenigen, die sich ausgewogen ernähren, müssen sich in der Regel keine Sorgen um einen Mineralstoffmangel machen:
- Calcium nimmt man über Milchprodukte und Gemüse wie Brokkoli, Spinat, Rucola sowie über Sesam, Haselnüsse und Paranüsse auf
- Chlorid nimmt man über Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Speisesalz auf, wie zum Beispiel Brot, Käsem Wurstwaren und Fischkonserven
- Kalium steckt in einer Vielzahl von Gemüse- und Obstsorten und Trockenobst: Karotten, Tomaten, Avocados, Pfirsiche, Bananen, Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse
- Magnesium ist in pflanzlichen Lebensmitteln wie Bohnen, Erbsen und Vollkornprodukte reichlich enthalten
In unserem Blog findest du passende Rezeptideen für eine gesunde Ernährung für Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Dessert. Auch dann, wenn man sich ausgewogen ernährt, bestehen Unterschiede, wie gut der Körper die Mineralstoffe verwerten kann. Das hängt zum Beispiel davon ab, in welcher Form der Mineralstoff in den Lebensmitteln vorliegt oder wie die Speisen zusammengesetzt sind. Noch ein Tipp bei der Zubereitung der Lebensmittel: Mineralstoffe sind wasserlöslich, daher sollten die Lebensmittel nicht in zu viel Wasser gekocht oder zu stark gewässert werden. Denn sonst besteht die Gefahr, dass sich später die Mineralstoffe vermehrt im Kochwasser, statt in den Lebensmitteln befinden.
Welche Funktionen haben Mineralstoffe?
Mineralstoffe übernehmen vielfältige Funktionen im Körper. Sie sind überlebenswichtige Bausteine für unsere Gesundheit und essenziell für unseren gesamten Organismus. Welche Funktionen die verschiedenen Mineralstoffe im Detail haben, zeigen wir dir im Folgenden:
- Calcium oder Kalzium baut Zähne und Kochen auf, ist bedeutend für die Gesundheit der Blutgefäße, für die Herzfunktion und unterstützt die Muskelfunktion
- Chlor oder Chlorid ist bedeutend für das Säure-Basen-Gleichgewicht und die Produktion von Magensäure
- Eisen ist für den Sauerstofftransport verantwortlich und somit überlebenswichtig. Auch spielt Eisen bei der Infektionsabwehr seinen Part.
- Jod wird für die Bildung wichtiger Schilddrüsenhormone benötigt. Diese regeln Prozesse wie Knochenbildung, Energiestoffwechsel und Gehirnentwicklung
- Kalium unterstützt die Bildung von Eiweiß und reguliert den Wasserhaushalt sowie Bluthochdruck
- Magnesium ist an über 300 Stoffwechselprozessen beteiligt, wie der Weiterleitung von Impulsen in die Nerven und in bestimmte Herzmuskelzellen. Auch ist Magnesium bedeutend für die Blutgerinnung und für Knochen und Zähne
- Natrium ist wichtig für die Aufnahme und den Transport von Nährstoffen und das Säure-Basen-Gleichgewicht
- Phosphor ist Bestandteil von DNA-Molekülen und Knochen und wichtig für den Energiestoffwechsel
- Schwefel ist besonders für den Knochenstoffwechsel und den Zellaufbau wichtig
- Zink spielt eine wichtige Rolle für das Immunsystem und die Wundheilung
Die Übersicht zeigt, dass Mineralstoffe echte Alleskönner für unsere Gesundheit sind. Sie sind lebensnotwendig für unseren Wasserhaushalt, die Stoffwechselvorgänge, das Immunsystem und für Knochen, Muskeln und Zähne.
Mineralstoffe als Supplemente einnehmen – Wann habe ich einen erhöhten Bedarf?
Auch wenn die Versorgung mit Mineralstoffen grundsätzlich über eine gesunde, ausgewogene Ernährung sichergestellt ist, gibt es Situationen bei denen sich die zusätzliche Einnahme von Mineralstoffen als Nahrungsergänzungsmitteln empfehlen. Situationen, die einen erhöhten Bedarf an Mineralstoffen als Nahrungsergänzung erfordern können sein:
- Während einer Schwangerschaft
- In Wachstumsphasen
- Beim Leistungssport
- Während einer Diät
- Bei Krankheiten, die zu einem erhöhten Flüssigkeitsverlust führen
Mineralstoffe kaufen im Arktis BioPharma Online Shop
Mineralstoffe sind für sämtliche Funktionen des Körpers wichtig, und müssen von aussen zugeführt werden, da sie vom Körper nicht selbst gebildet werden können. In bestimmten Lebenssituationen empfiehlt sich daher die Einnahme von Mineralstoffen in Form von Supplementen. Arktis BioPharma Schweiz bietet Mineralstoffe zur Nahrungsergänzung in Premium Qualität: Ohne Hefe, Soja, Milch, Gluten und Lactose. Und unter bewusstem Verzicht auf Farbstoffe, Zusatzstoffe und Konservierungsmittel:
- Unser Arktis BioPharma Magnesiumcitrat bietet wertvolles Magnesium und kann auch von Schwangeren & Stillenden eingenommen werden
- Das Arktis BioPharma Basenpulver BASE enthält Zink, Kalium, Magnesium und Calcium und schafft somit eine optimale Basis
- Besonders geeignet für säurebedingte Magenbeschwerden wie Sodbrennen sowie für Sportler ist das Arktis BioPharma Natriumcarbonat NATRON