Milchsäurebakterien
Zeigt alle 7 Ergebnisse
Milchsäurebakterien Pulver, Kapseln & Getränk
Probiotische, nützliche Bakterien (Milchsäurebakterien) können zum Wiederaufbau einer gestörten Darmflora eingesetzt werden, bei Verdauungs-Beschwerden wie Blähungen und Durchfall und ebenfalls nach der Einnahme von Antibiotika. Auch zur Stärkung der Immunabwehr, zum Abnehmen, Zunehmen und zur Vorbeugung des Leaky Gut Syndroms (durchlässige Darmschleimhaut) sind sie beliebte Supplemente. Milchsäurebakterien sind wichtiger Bestandteil einer Darmsanierung, zur natürlichen Entgiftung des Körpers.
HERBAL FERMENTGETRÄNK | Pure
30.00CHF – 55.00CHFARKTIBIOTIC StressCompens | Folsäure + Vitamin B12
50.00CHF – 118.00CHFArktibiotic Sensitive | Milchsäurebakterien Pulver I 90g
45.00CHFARKTIBIOTIC Akut | Probiotikum Kapseln
16.00CHF – 38.00CHFARKTIBIOTIC Premium | Mit Vitamin D
45.00CHF – 99.00CHFARKTIBIOTIC Select | SELECT
41.00CHF – 94.00CHFARKTIBIOTIC Start | Probiotikum Pulver I 60g
40.00CHF
Milchsäurebakterien (Probiotika) kaufen – für einen gesunden Darm
Im menschlichen Darm wohnen Milliarden verschiedener Mikroorganismen. Die Zusammensetzung derer ist so individuell wie ein Fingerabdruck. Im Darm siedeln sich sowohl schädliche als auch unschädliche Bakterien an. Während die schädlichen Bakterien häufig Krankheiten verursachen, sind die unschädlichen Bakterien nützlich und wichtig.
Milchsäurebakterien – auch als Laktobakterien bezeichnet – gehörten zu diesen nützlichen Bakterien. Man nennt sie auch probiotische Bakterien oder in Form von Nahrungsergänzungen Probiotika. Diese lebenden Mikroorganismen besiedeln den menschlichen Darm und übernehmen eine Vielzahl wichtiger Aufgaben wie die Unterstützung und Regulierung der Verdauung. Der Begriff Probiotikum leitet sich vom lateinischen „pro bios“ ab und bedeutet „für das Leben“. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Milchsäurebakterienarten bzw. Stämme. Zu den wichtigsten zählen:
- Lactobacillus reuteri (L. reuteri)
- L. rhamnosus
- L. helveticus
- L. acidophilus
- L. plantarum
- L. casei
- L. paracasei
- L. lactis
- L. brevis
Milchsäurebakterien-Präparate oder Probiotika sind schon seit längerem ein anhaltender Trend in der Lebensmittelbranche. Mit Milchsäurebakterien angereicherte Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel und sogar Arzneimittel werden in grosser Auswahl angeboten. Milchsäurebakterien sollen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit nehmen, indem sie das Darmmikrobiom positiv beeinflussen. Insbesondere dann, wenn das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht gekommen ist, klagen Betroffene über Darmerkrankungen wie Blähungen oder Durchfall.
Wirkung von Milchsäurebakterien
Milchsäurebakterien als nützliche, unschädliche Bakterien können schädliche Bakterien und andere Mikroorganismen, wie Pilze verdrängen. Voraussetzung hierfür ist, dass reichlich Milchsäurebakterien den Darm besiedeln. Milchsäurebakterien übernehmen eine Vielzahl wichtiger Aufgaben im menschlichen Körper:
- Sie bilden Milchsäure und damit ein leicht saures Umfeld, in dem sich schädliche Bakterien nicht wohlfühlen.
- Milchsäurebakterien bilden Stoffe zur Bekämpfung von Krankheitserregern
- Sie stärken die Barrierefunktion der Darmschleimhaut und beugen so Allergien, Unverträglichkeiten und Entzündungen vor. Damit im Zusammenhang stehend wird häufig das Leaky Gut Syndrom erwähnt. Beim Leaky Gut Syndrom ist Darmschleimhaut durchlässig, wodurch Schadstoffe ungehindert in den Blutkreislauf gelangen können.
- Milchsäurebakterien bilden Fettsäuren, was zur schnelleren Regeneration der Darmschleimhaut beiträgt.
- Sie verbessern die Verwertbarkeit (Bioverfügbarkeit) von Nähr- und Vitalstoffen und unterstützen somit die Verdauung.
Die Vielzahl an Aufgaben lässt vermuten, dass die Wirkung von Milchsäurebakterien ebenso vielfältig positiv auf den Organismus ist. Die wichtigsten Wirkungen von Milchsäurebakterien oder probiotischen Bakterien sind:
- Sie sorgen für eine gesunde Darmflora und verbessern die Verdauung über eine optimalere Nährstoff- und Vitalstoffversorgung
- Sie regenerieren die Darmschleimhaut und beugen so ein Leaky Gut Syndrom vor
- Milchsäurebakterien lindern chronische Beschwerden der Verdauung wie Blähungen, Verstopfung und Durchfall
- Sie entlasten und stärken das Immunsystem
- Sie wirken entzündungshemmend
- Sie helfen eine gesunde Scheidenflora aufzubauen und verhindern so Scheiden Infektionen
- Sie beugen chronischen Krankheiten wie Darmkrebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Allergien vor
Milchsäurebakterien als Nahrungsergänzungsmittel – Für wen empfiehlt es sich?
Milchsäurebakterien oder Laktobakterien kommen auf natürliche Weise in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut und sauren Gurken vor. Bei gekauften Produkten kann leider häufig nicht mehr sichergestellt werden, ob tatsächlich noch ausreichende Mengen an Milchsäurebakterien im Endprodukt enthalten sind. Um dies sicherzustellen, sollte man beispielsweise besser auf unpasteurisiertes Sauerkraut zurückgreifen.
Wer seine Darmgesundheit gezielt fördern möchte und sich dafür mit einer ausreichenden Menge an Milchsäurebakterien versorgen möchte, kann zu einem Nahrungsergänzungsmittel greifen, bei dem die genaue Art und Zahl der enthaltenen probiotischen Bakterien angegeben ist. Zu den Anzeichen einer gestörten Darmflora oder einer gereizten Darmschleimhaut zählen Blähungen, Verstopfungen und Durchfall. Für all diese Beschwerden einigen sich Milchsäurebakterien, in Kombination mit der passenden Ernährung.
Milchsäurebakterien oder Probiotika sind wichtiger Bestandteil einer Darmsanierung oder Darmreinigung. Mittlerweile wird dies von vielen Menschen regelmäßig – häufig einmal jährlich im Frühjahr – praktiziert. Der Grundgedanke ist der die Einlagerung schädlicher Toxine und Stoffwechselabfallprodukte aus dem Organismus heraus zu spülen und durch Milchsäurebakterien gezielt eine gesunde Darmflora aufzubauen.
Darmflora aufbauen nach Antibiotika Einnahme
Bei der Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika sollte verstärkt darauf geachtet werden, die Darmgesundheit wieder auf Kurs zu bringen. Nach einer längeren Behandlung mit Antibiotika werden häufig auch eine grosse Anzahl der unschädlichen, guten Bakterien mitabgetötet. Schlechte, schädliche Bakterien möchten diesen Platz einnehmen. Sie schädigen den Darm und machen ihn anfälliger für Infektionen. Im Anschluss einer Antibiotika-Therapie eignen sich Milchsäurebakterien in Form von Pulver, Kapseln oder als Drink zur Stärkung einer gesunden Darmflora. Das Arktis BioPharma ARKTIBIOTIC AKUT haben wir speziell für die Einnahme während oder nach einer Antibiotika Behandlung entwickelt. Auch geeignet zur Prävention und kurativen Behandlung bei Reisedurchfall.
Milchsäurebakterien kaufen zur Stärkung der Immunabwehr
Auch all diejenigen ohne vorherige Antibiotika Behandlung können ihre Darmgesundheit durch die Einnahme von Milchsäurebakterien positiv beeinflussen. Die Vielzahl an Milchsäurebakterien im Darm sind für einen Großteil der Immunabwehrreaktionen verantwortlich. Bei regelmäßiger Einnahme von Milchsäurebakterien – zum Beispiel in Form von Pulver oder Kapseln – kann die Darmflora profitieren und so Krankheiten heilen oder sogar verhindern.
Milchsäurebakterien zum Abnehmen
Übergewichtige Menschen oder Menschen mit Adipositas weisen eine andere Darmflora als Normalgewichtige auf. Man geht davon aus, dass die Zusammensetzung der Darmflora mitentscheidet, worauf man Appetit hat und welche Menge man verzehren möchte. Daher wird das Abnehmprogramm häufig auch durch die Einnahme eines Probiotikums mit Milchsäurebakterien ergänzt.
Milchsäurebakterien kaufen im Arktis BioPharma Online Shop
Das Team von Arktis BioPharma spezialisiert sich schon seit langem auf das Thema Darmgesundheit. Die 15-jährige Erfahrung der Gründer Roman und Julia Gruber mit einer Praxis für Darmgesundheit und Ernährungs-Coaching hat ihnen gezeigt, dass der Darm häufig die Ursache für gesundheitliche Beschwerden ist. Unserer Erfahrung nach muss die Darmgesundheit gesamtheitlich gedacht werden. Und Themen wie die passende Ernährung und das mentale Gleichgewicht einschließen. Wer sich mehr Informationen zur Darmgesundheit wünscht, dem empfehlen wir unseren Darmglück Podcast oder unseren Arktis BioPharma Blog, mit fundiertem Experten-Wissen zu allem rund um den gesunden Darm. Wer direkt in unsere Produktwelt der Milchsäurebakterien eintauchen möchte, dem empfehlen wir:
- Unser mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnetes ARKTIBIOTIC StressCompens mit Folsäure & Vitamin B12
- Das ARKTIBIOTIC PREMIUM mit 9 wertvollen Bakterienkulturen
- Wenn für dich nur vegane Milchsäurebakterien infrage kommen, empfehlen wir dir unser HERBAL FERMENTGETRÄNK und Arktibiotic Sensitive. Arktibiotic Sensitive kann zur Senkung des Histaminspiegels bei Histaminose eingenommen werden