Recherche

Mikrobiomanalyse: Erkenntnisse, die dein Leben verändern können

Darmgesundheit verstehen und endlich etwas verändern

Darmgesundheit verstehen und endlich etwas verändern

Viele Menschen leben mit Beschwerden, die sie eigentlich nicht länger ertragen müssten. Sie tun aber nichts dagegen. 

In dieser Episode spricht Julia darüber, warum es so schwer fällt, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, und was passieren könnte, wenn du dich traust, den ersten Schritt zu machen. 

Eine ehrliche Folge mit einem liebevollen Schubs in Richtung Veränderung.

Highlights der Folge

  • Warum eine Mikrobiomanalyse allein nichts bringt, aber alles verändern kann
  • Die grösste Angst vieler Menschen: Veränderung statt Resultat
  • Persönliche Geschichte einer begeisterten Kundin und warum ihre Empfehlungen oft ins Leere laufen
  • Warum es nicht dein Fehler ist, wenn du nicht weisst, wie gesunde Ernährung funktioniert
  • Was du tun kannst, wenn dir niemand helfen konnte, und wie KI ein erster Schritt sein kann

 

Warum wir lieber leiden, als etwas zu verändern – und wie du das für dich drehen kannst

 Kennst du das? Du hast Beschwerden. Vielleicht ist es dein Bauch, der ständig grummelt. Vielleicht schläfst du schlecht. Oder du fühlst dich einfach permanent müde, obwohl deine Blutwerte „in Ordnung“ sind.

Und trotzdem… ändert sich nichts.

 Ich beobachte das so oft, in Coachings, im Alltag, ja sogar im Café. Menschen erzählen mir von jahrelangen Beschwerden. Und wenn ich frage: „Was hast du schon unternommen?“, kommt oft ein trauriges „Nichts. Ich weiss gar nicht, wo anfangen.“

 

Die Angst steckt nicht in der Analyse – sondern in der Konsequenz

Viele haben Angst vor einer Mikrobiomanalyse. Nicht, weil sie weh tut. Sondern weil sie spüren: Wenn das Resultat schwarz auf weiss da ist, dann müsste ich etwas ändern. Und genau das macht Angst.

  • Gewohnheiten verändern
  • Ernährung umstellen
  • Routinen hinterfragen

Das ist unbequem. Und wir Menschen sind bequem. Lieber weiter mit Symptomen leben, als Verantwortung übernehmen? Leider ja - oft.

 

Warum Wissen nicht gleich Umsetzung ist

Ich glaube mittlerweile: Viele wissen gar nicht, wie sehr der Lebensstil auf die Gesundheit wirkt. Oder sie glauben es nicht.

Denn ganz ehrlich: Würdest du nicht sofort etwas ändern, wenn du wüsstest, dass du mit drei Wochen Ernährung deine Gelenkschmerzen loswirst? Wenn du wieder durchschlafen könntest? Wenn dein Bauch endlich Ruhe gibt?

Ich bekomme so viele Rückmeldungen genau dazu. Und trotzdem ist die Hürde riesig.

 

Was dich zurückhält – und was dich befreien kann

Vielleicht denkst du:

  • „Ich bin halt empfindlich. Das war schon immer so.“
  • „Ich hab schon alles probiert, bei mir funktioniert nichts.“
  • „Ich will auch mal geniessen dürfen.“

Diese Gedanken sind menschlich. Aber sie halten dich gefangen. In alten Mustern, in Symptomen, in Frust.

Was wäre, wenn du statt nach dem „richtigen Plan“ einfach den nächsten kleinen Schritt machst? 

Verantwortung übernehmen heisst nicht, alles perfekt zu machen. Es heisst: anfangen.

 

Du musst nicht allein durch

Was mir wichtig ist: Veränderung darf leicht sein. Du darfst begleitet sein. Du musst nicht allein grübeln, was jetzt „das Richtige“ ist.

Deshalb liebe ich die Mikrobiomanalyse. Sie ist wie ein Kompass: Sie zeigt dir, wo du stehst und wohin du gehen kannst. Nicht theoretisch. Sondern konkret.

Und ja, manchmal ist der erste Schritt einfach nur: reden. Darüber, wie es dir geht. Was dich plagt. Was du dir wünschst.

 

Zum Schluss eine Erinnerung

„Gesund altern bedeutet nicht, alles richtig zu machen. Es bedeutet, das Richtige endlich konsequent zu tun. Nicht aus Angst vor Krankheit – sondern aus Respekt vor deinem eigenen Leben.“

Diesen Satz habe ich kürzlich gelesen auf dem LinkedIn-Profil von  Dr. med. Hani Al-Mohamed

und er geht mir nicht mehr aus dem Kopf.

 

Vielleicht geht er auch dir unter die Haut. Du musst nichts „radikal verändern“. Aber vielleicht heute eine Entscheidung treffen. Für dich. Für deinen Körper. Für dein Leben.

Und wenn du denkst, eine Mikrobiomanalyse könnte dir helfen: Melde dich gern bei uns. Wir schauen gemeinsam, ob das für dich Sinn macht und sind da auch ehrlich mit dir, wenn es nicht das richtig ist zum jetzigen Zeitpunkt.

 

LINKS 

Mikrobiomanalyse

21-Tage Detox- und Intervallfastenprogramm

Kontaktseite Arktis BioPharma Schweiz

Podcastfolge 321 | Warum mein Podcast jetzt auf Schweizerdeutsch ist

 

 


Als Podcasthörerin oder Podcasthörer bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte

Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte). Der Gutscheincode ist in beiden Arktis BioPharma Shops in der Schweiz und in Deutschland gültig.

 
Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst.
Arktis BioPharma Shop Schweiz
Arktis BioPharma Shop Deuschland

 

Abonniere den Darmglück Podcast und folge uns auf Social Media

Du möchtest in Zukunft keine Episode verpassen und/oder immer auf dem Laufenden bleiben?
Dann abonniere den Darmglück-Podcast in deiner Lieblings-Podcast-App und folge uns auf Social Media.
Hier die Links zu meinem Podcast in den geläufigsten Apps und zu Arktis BioPharma auf Social Media