BITTERTROPFEN | Bitter-Elixier

Bitterstoffe nach einem alten Apotheker-Rezept.
In Handarbeit hergestellt in einer kleinen Manufaktur.

26.00CHF

Spare Dir die Versandkosten!
Versandkostenfreie Lieferung, wenn Du für mindestens 80 CHF bestellst.
Art.-Nr.: 200298 Kategorie: Schlüsselwort: Versandkosten: Informationen
  • Vegan
  • Frauen
  • Männer
  • Sportler
  • Reinsubstanzen
  • Frei von Hefe
  • Frei von Soja
  • Frei von Milch
  • Frei von Gluten
  • Frei von GVO.GMO
  • Frei von Lactose
  • Frei von Farbstoffen
  • Frei von Zusatzstoffen
  • Frei von Konservierungsmitteln
  • Sparen Sie 10 CHF Versandkosten!
  • GRATIS-Lieferung, wenn Sie mindestens 80 CHF bestellen.
  • Lieferungsfrist 1-3 Werktage
    (Versand nur innerhalb der Schweiz möglich!)

Beschreibung

Bitterstoffe besitzen eine lange Tradition. Selbst Hippokrates und Hildegard von Bingen haben den ausgewählten Substanzen, die sich in Wildkräutern, Obst, Gemüse und grünem Tee befinden, ihre Aufmerksamkeit geschenkt. Bitterstoffe werden eingesetzt, um Heißhunger zu bekämpfen, die Verdauung zu optimieren und die Basenbildung im Organismus anzuregen. Die Wirkung soll dabei bereits im Mund einsetzen, indem die Magensaftsekretion angekurbelt wird. Im weiteren Verlauf sollen damit der gesamte Stoffwechsel angeregt und das Wohlbefinden gesteigert werden.

Das Arktis Bitter-Elixier wird in Handarbeit nach einem alten übermittelten Rezept hergestellt. 11 hochwertige Kräuter werden in einem wochenlangen Reifeprozess genutzt, um dir am Ende das Elixier zur Verfügung zu stellen. Selbst die Mondphasen finden dabei Berücksichtigung.

Nicht, dass du dich wunderst: 50% Ethanol ist wichtig, um die Löslichkeit der hochwertigen Inhaltsstoffe sicherzustellen.

Diese Kräuter bzw. Kräuterbestandteile befinden sich in Arktis Bitter-Elixier:

  • Odermennigkraut
  • Löwenzahnkraut
  • Mariendistelfrüchte
  • Galgant
  • Pomeranzenschalen
  • Käsepappelblätter
  • Mistel
  • Ringelblumenblüten
  • Schafgarbenkraut
  • Spitzwegerichblätter
  • Tausendgüldenkraut

Im Bereich der Lebensmittelwerbung gilt aufgrund der „Health-Claims“-Verordnung (EG 1924/2006) mittlerweile ein absolutes Werbeverbot. Konsequenz dieser europarechtlichen Regelungen ist unter anderem, dass ernährungsmedizinische Wirkungen – selbst wenn sie durch aussagekräftige Studien belegt sind – erst dann ausgelobt werden dürfen, wenn sie in einem (langwierigen und kostenaufwändigen) Verfahren von den zuständigen europäischen Institutionen zugelassen wurden.

Unter anderem aus diesem Grund finden Sie zu unseren Produkten nur die gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtangaben.

Wenn Du mehr zu Arktis Bittertropfen erfahren möchtest, dann interessieren Dich sicherlich unsere Blogs der Themenreihe Bitterstoffe:

  1. Was sind Bitterstoffe?
  2. Wie wirken Bitterstoffe?
  3. Bitterstoffe im Alltag: Tipps und Tricks

Zutaten & Inhaltstoffe

Alkohol, Wasser, Odermennig, Löwenzahn, Mariendistel, Galgant, Pomeranzen, Käsepappel, Ringelblume, Schafgarbe, Spitzwegerich, Tausendgüldenkraut

Kräuterbitter 50,8 % vol.

Verzehrempfehlung

Zwischen 10-30 Tropfen kannst du jedenfalls nichts falsch machen. Es kommt ganz auf dich persönlich an.

Grundsätzlich kannst du vor der Mahlzeit 15 Tropfen des Bitter-Elixiers mit ein wenig Wasser trinken. Das stellt jedoch nur einen groben Richtwert dar. Zudem hast du die Möglichkeit, zwischendurch etwa 3-5 Tropfen direkt auf die Zunge zu geben. Anwender folgen dieser Anweisung, um Heißhunger zu bekämpfen.

Um die Reinigung der Leber zu fördern, setzen Nutzer auf 20-30 Tropfen, unmittelbar vor dem Schlafengehen.

Nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen.

Ergänzende Produkte