Skip to main content

Warenkorb

Dieses Mal möchten wir uns dem Thema Frauengesundheit und Pflege widmen und ein sehr sensibles, aber durchaus wichtiges Thema aufgreifen: Intimpflege. Denn: Frauen sollten ein paar Dinge rund um ihren Intimbereich beachten, um gesund zu bleiben und sich wohl in ihrer Haut zu fühlen.

 

Die sensible Hautflora

Bei gesunden Menschen regulieren sich sehr viele Dinge unbemerkt und ohne unser zu tun. Die Haut beispielsweise hat verschiedene Schutzmechanismen: eine davon ist die sogenannte Hautflora. Ungefährliche Keime, die sich auf der Hautoberfläche befinden und die Haut gesund halten. Eine weitere ist der fetthaltige Säureschutzmantel, der unsere Haut bedeckt und einen bestimmten pH-Wert vorweist, um dem Wachstum von schädlichen Bakterien vorzubeugen. Werden empfindliche, dünnhäutige Regionen wie der Intimbereich nicht richtig gepflegt, kann das sensible Schutzsystem gestört werden: Irritationen, Hautreizungen und Entzündungen sind die Folge. Viren und Bakterien haben nun leichtes Spiel. Frauen, die oft von Blasenentzündungen geplagt sind, sollten besonders auf ihre Intimpflege achten und unsere Tipps zur Intimhygiene beachten.

 

Die richtige Pflege entscheidet

Die Rolle des pH-Werts

Der pH-Wert spielt bei der Aufrechterhaltung der Hautbarriere eine wichtige Rolle. Den pH-Wert beschreibt das Maß von Säure und Lauge in einer Skala von 0 bis 14. Dabei ist Wasser mit einem Wert von 7 „neutral“. Werte darüber sind „basisch“/“alkalisch“, darunter „sauer“. Im Intimbereiche einer Frau herrscht durchschnittlich ein pH-Wert um die 5, unterliegt jedoch natürlichen Schwankungen. Alter als auch hormoneller Status spielen hierbei eine große Rolle.

Beispielsweise beträgt der pH-Wert vor der Pubertät und nach der Menopause etwa 7, während er in den geschlechtsreifen Jahren zwischen 3.8 und 4,5 beträgt. Alkalische Seifen oder normale Duschgels können diesen pH-Wert negativ beeinflussen. Der natürliche Schutzmantel der Haut wird dann gestört, die Haut kann sich nicht mehr effektiv schützen. Krankheitserreger können sich vermehren und unangenehmen Schaden anrichten. Daher sollte Frau diesen Bereich mit großer Sorgfalt pflegen. Ziel einer effektiven Pflege ist, die Schutzmechanismen unserer Haut zu unterstützen und die natürliche Hautbarriere aufrecht zu erhalten. Dies erreicht man durch die richtigen Intimpflegeprodukte.

 

Richtige Pflege des Intimbereiches unterstützt die gesunde Hautbarriere

Unser Körper ist ein Wunderwerk – die weibliche Zone reinigt sich im Inneren von ganz alleine. Hier braucht es keine zusätzliche Pflege wie Spülungen oder dergleichen.
Außerhalb reicht normalerweise die Reinigung mit warmem Wasser.

Aggressive Seifen, Intimdeos oder –puder hingegen sollten vermieden werden. Sie könnten die empfindliche Region irritieren und die Schleimhäute reizen. Die meisten Frauen fühlen sich jedoch wohler, wenn sie zusätzliche Produkte verwenden. Dem spricht nichts entgegen, solange auf spezielle Produkte zugegriffen wird, die für den Intimbereich geeignet sind und den Säureschutzmantel nicht angreifen oder stören. Speziell auf den sensiblen Frauenkörper ausgerichtete, seifenfreie Intim-Waschlotionen und Pflegeprodukte helfen dabei, den gesunden Säureschutzmantel der Haut in der Intimregion zu erhalten.

Frau trägt ein Kleid, steht am Meer vor untergehender Sonne und atmet bewusst

 

Arktis BioPharma Schweiz bietet Frauen hier zwei sehr verträgliche und natürliche Produkte an, die effektiv eine gesunde Reinigung unterstützen und zugleich wohltuend wirken:

 

Colostrum Lotion CLEAN für die tägliche Pflege des äußeren Intimbereiches, seifen-/silikon-
/alkalifrei und mit wertvollen Pflanzenauszügen angereichert

 

 

 

Colostrum Creme FRESH mit hautneutralem pH-Wert, zur täglichen Anwendung und wohltuend bei
Juckreiz, Brennen oder Entzündungen im äußeren Intimbereich.

 

 

Die richtige Anwendung ist bei der Pflege wichtig

Zur Intimpflege sollte kein Waschlappen mehrfach verwendet werden. Hängt man ihn nach Benutzung zum Trocknen auf, könnten in der feuchten Umgebung Bakterien ungehindert wachsen und bei der nächsten Verwendung an die Haut gelangen. Lieber entweder jedes Mal ein frisches Tuch oder Waschlappen benutzen, oder unter der Dusche mit der bloßen Hand reinigen. Sofern Waschlappen verwendet werden, sollte auf eine ausreichende Waschhygiene geachtet werden. Das bedeutet ausreichend heiss waschen, am besten unter sich – so haben Keime keine Chance.

Wir wünschen dir von Herzen eine angenehme Zeit. Bleib gesund!

Claudia-Patricia

Claudia-Patricia

Powerfrau mit Herz, Expertise und ausgeprägtem Sinn für Kundenservice. „Als studierte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen blicke ich auf eine Expertise von über 20 Jahren im Health Care Management und Gesundheitswesen zurück. Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht und liebe es von ganzem Herzen, in einem gesunden Unternehmen wie der Arktis Biopharma zu arbeiten, dieses weiter mit aufzubauen und Kunden mit meiner Expertise beratend zur Seite zu stehen.

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR

Trag deine E-mail Adresse ein und erhalte sofort deinen 10% Rabattgutschein für deinen nächsten Einkauf in unserem Shop!

Klicke auf den Bestätigungslink in der E-Mail, die du soeben von uns erhalten hast